Die ersten warmen Tage des Jahres bedeuten für viele Menschen das Ende der beschwerdefreien Zeit im Winter. Mit der Blüte von Erle, Hasel, Birke und Haselnuss startet die Pollensaison. Das kann eine juckende Nase, tränende Augen und Schnupfen bedeuten. Wir zeigen dir, wie du dir trotz Allergie dir das Leben leichter machen kannst:
Immunreaktion. Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf an sich harmlose Stoffe aus der Umwelt. Je nachdem, wo der Allergieauslöser "zuschlägt“, entsteht eine Entzündung. In der Luft schwirrende Pollen reizen die Schleimhäute von Augen und Nase, durch die Atemluft gelangen sie auch in die Lunge. Normalerweise wird eine Allergie im Laufe des Lebens entwickelt, sie ist nicht angeboren. Verschiedene Reaktionen sind dabei typisch für ein bestimmtes Lebensalter: Nahrungsmittelunverträglichkeiten treten eher bei Kindern auf, inhalative Allergien (Atemwege), wie z. B. auf Pollen, sind klassisch bei Jugendlichen, und Kontaktallergien, ausgelöst durch direkte Berührung, entstehen meist erst im Erwachsenenalter.
Zu viel Hygiene? "Der westliche Lebensstil führt auch zu mehr allergischen Reaktionen. Kinder wachsen heute unter sehr hygienischen Bedingungen auf. Dadurch wird das Immunsystem nicht ausreichend trainiert und kann später nicht zwischen bedrohlichen und ungefährlichen Eindrücken unterscheiden“, erklärt Dr. Christof Ebner, Leiter des Allergieambulatoriums Reumannplatz. Studien belegen, dass etwa Bauernkinder, die viel Zeit im Stall verbringen, ein zehnmal geringeres Risiko haben, an einer Immunreaktion zu erkranken. Aber auch die Erderwärmung hat einen Einfluss. So hat man herausgefunden, dass eine erhöhte CO2-Konzentration in der Luft die Pollenproduktion ankurbelt.
Rasch handeln.
Verdachtsmoment. Die Anzeichen für eine Allergie sind oft nicht sehr klar. Am ehesten entsprechen die Symptome einem grippalen Infekt: Durch die gereizten Schleimhäute kommt es zu tränenden Augen oder einer blockierten Nase. Allerdings haben die Betroffenen kein Fieber. "Dann ist es wichtig, vom Facharzt, -ärztin oder in einem Allergieambulatorium testen zu lassen, worauf man allergisch ist“, betont der Experte.
Sofort reagieren. Beginne bei den ersten Symptomen mit der Therapie, damit sich die Entzündung nicht in den Atemwegen festsetzt. Das kann nämlich zu Asthma führen oder Kreuzallergien (zweite Allergie gegen ähnliche Stoffe) hervorrufen. Kommt es einmal zu schwerer Atemnot, hilft oft nur noch eine Cortison-Infusion zur Behandlung der Entzündung.
Erste Hilfe. Im Akutfall helfen Tabletten, Augentropfen oder Nasensprays, sie führen aber nicht zu einer dauerhaften Besserung. Vor allem Nasensprays sollten nicht länger als eine Woche verwendet werden, sie trocknen die Schleimhäute aus. Die Intensität der Immunreaktion wird auch von äußeren Umständen beeinflusst. Je mehr Pollen herumschwirren, desto stärker sind die Symptome. Regnet es viel oder ist die Blüte schwach, sind die Auswirkungen geringer.
Vorbeugen.
Auslöser meiden. "Natürlich ist es am besten, das Allergen zu meiden. Das heißt, Menschen, die auf Gräser allergisch sind, sollten sich im Frühsommer nicht in der Nähe von Wiesen aufhalten. Wer auf Baumpollen reagiert, sollte während der Blüte nicht im Wald joggen. Auch die richtige Urlaubsplanung hilft“, rät Dr. Ebner. Über 1.500 Höhenmeter gibt es praktisch keine Pollenbelastung mehr. Auch am Meer ist sie gering.
Praktische Tipps. "In der Zeit des Pollenflugs sollte die Wäsche in der Wohnung getrocknet werden, sonst trägt man den Auslöser am Körper mit sich herum. Lüfte möglichst am Morgen, wenn die Luft noch nicht mit Pollen gesättigt ist. Decke das Bett mit einer Tagesdecke zu, und wasche dir am Abend die Haare. Ist die Allergie stark, sollte die Wohnung täglich gesaugt und regelmäßig feucht gewischt werden.
Therapie.
Immunisierung. Bei starken Reaktionen ist eine Immuntherapie die beste Lösung. Sie ermöglicht jedoch leider nicht allen Allergikerinnen und Allergikern Erleichterung. Für diese Impfkur wird in monatlichen Abständen der Allergieauslöser als Injektion oder über den Mund verabreicht. Die Dosis wird jedes Mal gesteigert. Die Toleranz des Immunsystems wird so erhöht, es kommt zu einer wesentlichen Verbesserung der Symptome. "Bei der Impfkur werden nur Naturprodukte wie Pollenextrakte verwendet“, betont Dr. Ebner. "Allerdings dauert so eine Therapie ziemlich lange, im Normalfall drei Jahre. Es ist nicht so einfach, eine Immunreaktion zu bekämpfen.“