Dysfunktionale Familien können sehr unterschiedlich strukturiert sein und sind auf den ersten Blick nicht direkt erkennbar. Innerlich leidet jedoch die ganze Familie darunter. Die Ursachen liegen häufig in der Vergangenheit. Aber ab wann ist eine Familie dysfunktional? Ist es möglich dieses Familienverhältnis wieder zu heilen?
- Was versteht man unter einer Dysfunktionalen Familie? Wie wird diese erkannt ?
- Merkmale von dysfunktionalen Familien
- Was sind die möglichen Ursachen für die Entstehung eines dysfunktionalen Familiensystems?
- Was sind die Folgen einer dysfunktionalen Familie?
- Wann ist ein Kontaktabbruch sinnvoll?
- Welche Konsequenzen kann ein Kontaktabbruch zur Folge haben?
- Wie geht man in der Familie damit um?
- Wie kann man die gestörte Eltern-Kind-Beziehung retten? Ist es möglich diese Beziehung zu heilen?
Die Familie ist der wichtigste Einfluss im Leben eines jungen Kindes. Wenn das Verhältnis von Eltern und Kindern (siehe Erziehung) gestört ist, kann sich dieses über Jahre hinweg bis ins Erwachsenenalter hinausziehen und starke psychische Belastungen hervorbringen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, auf dieses Thema aufmerksam zu machen und für die Anzeichen einer gestörten Eltern-Kind-Beziehung zu sensibilisieren.
Was versteht man unter einer Dysfunktionalen Familie? Wie wird diese erkannt ?
Chaotisch, unberechenbar, emotionale Kälte.
Wie der Name schon verrät, versteht man unter einer Dysfunktionalen Familie eine Familie, bei der die eigentliche Funktion einer Familie nicht besteht. Es existiert keinen Zusammenhalt, keine Liebe, Fürsorge oder Verbundenheit in dem Familiengefüge. In der Regel liegt ein gestörtes Verhältnis mit einzelnen oder mit allen Familienmitgliedern vor.
Merkmale von dysfunktionalen Familien
Starke Machtgefälle innerhalb der Familie: In vielen Fällen tritt ein Elternteil (oft der Vater) kontrollierend und autoritär auf. Die emotionale Verfassung ist stark Launen bedingt und somit unberechenbar. Zudem entwickelt sich mit der Zeit eine gewisse Abhängigkeit gegenüber dieser Autoritätsperson. Die anderen Familienmitglieder treten dieser dann in weiterer Folge unterwürfig gegenüber.
keine klare und offene Kommunikation: Konflikte werden nicht ausgetragen, sondern ignoriert oder verschwiegen.
Gefühle werden nicht zugelassen: Floskeln wie "Heul nicht", bringen Kinder dazu sich zu verschließen. Dies kann gravierende Folgen auf ihre psychische Gesundheit haben.
Keine oder wenig Liebe: eine funktionierende Familie zeichnet sich dadurch aus, dass die einzelnen Familienmitglieder durch Liebe miteinander verbunden sind. In einer dysfunktionalen Familie existiert dieses wohlwollende Miteinander nicht, sondern es herrscht eine ständige Distanz und Kälte.
Falsche Vorbildfunktion: Kinder lernen im Wesentlichen durch Beobachten und Nachmachen. Sie übernehmen unbewusst die Verhaltensweisen und Gedankenmuster ihrer Eltern. Wenn Drogen oder Alkohol die Lebenswelt der Eltern bestimmen, ist die Gefahr groß, dass bei den Kindern ebenfalls eine Suchterkrankung entstehen kann.
Was sind die möglichen Ursachen für die Entstehung eines dysfunktionalen Familiensystems?
Die Ursachen lassen sich meist auf erlebtes in der Vergangenheit zurückführen. Wen ein Kind selber schon in einer schwierigen Familienkonstellation aufgewachsen ist, hat dies einen erheblichen Einfluss auf den späteren Umhang in und mit der Familie.
Gestörte Familienverhältnisse lassen sich innerhalb der systemischen Psychologie (Familientherapie) nicht durch Eigenschaften einzelner Personen, sondern als eine Art Wechselwirkung innerhalb des Systems Familie erklären. Das bedeutet, dass dysfunktionale Strukturen in vielen Familien über Generationen "weitervererbt" werden können.
Was sind die Folgen einer dysfunktionalen Familie?
Nicht aufgelöste, alte Traumata werden somit wieder neu gelebt. Die Folge: Psychische Krankheiten der Eltern - und der Kinder.
Wer selbst Gewalt, Missbrauch oder Suchterkrankungen innerhalb der Familie miterlebt hat, kämpft jedoch ein Leben lang mit den negativen Auswirkungen. Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Suchtverhalten oder Drogenmissbrauch stellen nur einige der potenziellen Folgen dar. Kinder sind sich oft bis ins Erwachsenenalter nicht im Klaren, dass sie in einer dysfunktionalen Familie aufgewachsen sind.
Wann ist ein Kontaktabbruch sinnvoll?
Normalerweise findet ein Kontaktabbruch nicht von heute auf Morgen statt. Dieser Prozess kann über mehrere Jahre dauern und setzt die Person einer starken emotionalen Belastung aus. Für beide Seiten ist dieser Schritt sehr schwer.
Um sich aus einem tragischen Familiengefüge zu befreien, ist ein Kontaktabbruch aber oft unumgänglich, auch wenn dies vorübergehend sehr schmerzhaft sein kann. Manche Traumata liegen so tief in einem verborgen, dass es wichtig ist, diese mit Distanz und mit psychologischer Hilfe zu heilen und wenn möglich zu beseitigen.
Welche Konsequenzen kann ein Kontaktabbruch zur Folge haben?
Ein Kontaktabbruch kann die Konsequenz haben, dass eine Art Heilung entsteht, wodurch die Chance geschaffen wird, mit den Traumata der Vergangenheit umzugehen. Genauso gut kann es aber auch sein, dass ein Kontaktabbruch zur Familie die eigentliche Heilung darstellt. Häufig erkennen Menschen erst, wie belastend eine Beziehung ist, wenn sie ausziehen und (gesunde) Beziehungen zu Menschen außerhalb der Familie aufbauen.
Wie geht man in der Familie damit um?
Sozialarbeiter:innen können die Familie in dieser Zeit unterstützen und einzelnen Mitgliedern helfen, bestimmte Sichtweisen eines Ereignisses zu überdenken oder bestimmte Situationen innerhalb der Familie zu ändern. Es gibt viele Eltern, die den Kontaktabbruch als Weckruf verstehen und beginnen ihr Verhalten selbst zu hinterfragen. Ebenfalls können Problemlösungsstrategien an die Hand gegeben werden sowie das Durchführen von verschiedene Emotion-Regulation Trainings.
Wie kann man die gestörte Eltern-Kind-Beziehung retten? Ist es möglich diese Beziehung zu heilen?
Die Vergangenheit lässt sich leider nicht mehr ändern, jedoch die Zukunft kann die Zukunft neugestaltet werden. Es ist wichtig Grenzen, zu erkennen. Sobald man merkt, ein Kind könnte Teil einer dysfunktionalen Familie sein, ist es wichtig Hilfe anzubieten. Je früher die Hilfsmaßnahmen ansetzen, desto eher kann man dem Kind durch eine Einzel- oder Familientherapie das Familiengefüge helfen und dieses vielleicht noch retten.
Bei schweren traumatisierenden Ereignissen jedoch, ist es sehr schwer und fast unmöglich die Beziehung zu heilen. Aus diesem Grund ist bei den ersten sichtbaren Tendenzen schnelle Hilfe und Unterstützung geboten.