Logo

Bücherfrische: Was wir im Frühling 2025 lesen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
Lesende Frau im Liegestuhl

©Stocksy
  1. home
  2. Vista
  3. Kultur

Zeit zum Zurücklehnen: Der Literatur-Frühling bringt tolle Neuerscheinungen und außergewöhnliche Debüts.

Buchtipps

Spannende Frauenfiguren

  • "Wild Wuchern"
    "Kann man noch weiblicher, noch österreichischer, noch besser schreiben? Ich denke nicht!" – Das sagt Autorin Mareike Fallwickl über "Wild wuchern". Der neue Roman von Katharina Köller ging aus ihrem Theaterstück "Windhöhe" hervor. Der Inhalt: Marie flüchtet aus ihrem Luxusleben zu ihrer Cousine Johanna auf eine Tiroler Alm. Ein packendes Ringen um Identität und Selbstbestimmung beginnt. Die in Eisenstadt geborene Autorin, Schauspielerin und Regisseurin studierte Philosophie und Schauspiel. 2012 gewann sie das Dramatiker-Stipendium des Bildungsministeriums, 2016 trat sie mit der Inszenierung ihres Stücks "Frei nach Colette" erstmals als Regisseurin in Erscheinung. Ihr Debüt "Was ich im Wasser sah" wurde 2021 mit dem Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet.
    Katharina Köller, "Wild wuchern", Penguin, € 23,50

  • "Dancing Queen"
    Paulina wacht blutend und verwirrt in einem zerstörten Auto am Rande von Buenos Aires auf, neben ihr ein fremdes Mädchen. Was ist passiert?
    Camila Fabbri, "Dancing Queen", Carl Hanser, € 23,50

  • "Dem Mond geht es gut"
    Aus der Perspektive einer jungen Mutter erkundet der Roman mit poetischer Wucht die sprachlosen Geheimnisse dreier Frauengenerationen.
    Paulina Czienskowski, "Dem Mond geht es gut", Blumenbar, € 23,50

  • "Halbe Leben"
    Paulína und Klara sind zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Als ihre Lebenswege sich kreuzen, entfaltet sich eine Tragödie.
    Susanne Gregor, "Das Wohlbefinden", Zsolnay, € 24,50

Debüt

  • "Schweben"
    Ursprünglich wollte die Kulturjournalistin und Autorin Amira Ben Saoud eine Kurzgeschichte über einen Mann schreiben, der eine Frau engagiert, die seine Ex-Freundin nachspielt. "Irgendwas hat beim Schreiben aber nicht funktioniert", erzählt sie dem Hanser Literaturverlag. Anstatt aufzugeben, konzentrierte sie sich auf die Frage: Wie tickt eine Frau, die so eine Dienstleistung anbietet? Und entschied sich dazu, den Debütroman "Schweben" aus deren Perspektive zu erzählen. In einer dystopischen Siedlung hat die Protagonistin die Erinnerung an ihre eigene Identität verloren – und verwandelt sich auf Bestellung in andere Frauen. Saoud erhielt ein Arbeitsstipendium der Stadt Wien und das Hans-Weigel-Literaturstipendium des Landes Niederösterreich.
    Amira Ben Saoud, "Schweben", Zsolnay, € 24,50

  • "Good Girl"
    Die 19-jährige Nila flieht im Rausch vor der Vergangenheit. Als sie einen älteren Schriftsteller kennenlernt, wird sie noch tiefer in den Strudel gerissen.
    Aria Aber, "Good Girl", Claassen, € 26,50

  • "Bis ans Meer"
    1945 flieht Frieda mit ihrer Tochter, Jahrzehnte später entdeckt ihre Enkelin eine dramatische Geschichte, die bis in die Gegenwart wirkt.
    Peggy Patzschke, "Bis ans Meer", Rütten & Loening, € 23,50

  • "Klapper"
    Der Sommer 2011 verändert Klappers Leben: Ein origineller Coming-of-Age-Roman über Freundschaft, Verlust und die Suche nach sich selbst.
    Kurt Prödel, "Klapper", Park, € 23,50

  • Sterben üben
    Zwischen Schmäh, Erinnerungen und existenziellen Fragen erforscht eine Enkelin mit ihrer Großmutter das Sterben und sucht nach Antworten.
    Katharina Feist-Merhaut, "Sterben üben", Otto Müller, € 24,–.

Lebensentscheidungen

  • "Die Rückseite des Lebens"
    "Die Rückseite des Lebens" ist eines der meisterwarteten Bücher 2025. Yasmina Reza, renommierte französische Schriftstellerin, Regisseurin, Schauspielerin und am häufigsten gespielte zeitgenössische Theaterautorin, regt darin einmal mehr zum Nachdenken an. Sie verwebt persönliche Erinnerungen mit Beobachtungen aus Gerichtssälen, um die Unvollkommenheit des menschlichen Daseins zu beleuchten. Mit einem scharfen Blick und feinem Gespür für Zwischentöne erzählt sie von Momenten, in denen menschliche Existenzen kippen. Internationale Bekanntheit erlangte Reza mit ihrem Stück "Kunst" (1994), das unter anderem mit dem Prix Molière und dem Tony Award ausgezeichnet und in über 30 Sprachen übersetzt wurde.
    Yasmina Reza, "Die Rückseite des Lebens", Hoffmann & Campe, € 25,50

  • "Disko"
    1975: Die 14-jährige Beeke flieht aus der norddeutschen Provinz nach München, um ihren Bruder – einen Disko-Produzenten – zu suchen.
    Till Raether, "Disko", btb, € 25,50

  • "Der Schwindel"
    Rasmus trifft in der Bretagne auf die Aristokratentochter Natalie. Was als fiebrige Romanze beginnt, endet im größtmöglichen Unglück.
    David Finck, "Der Schwindel", Piper, € 25,50

  • "Air"
    Der Schweizer Dekorateur und Inneneinrichter Paul begibt sich von den Orkneys nach Norwegen – eine Reise, die seine Welt auf den Kopf stellt.
    Christian Kracht, "Air", Kiepenheuer & Witsch, € 26,50

  • "Das mit uns"
    Als Iris entdeckt, dass sie in der Biografie ihres Ex-Partners nicht vorkommt, beginnt sie, sich in seine Geschichte hineinzuschreiben.
    Alexandra Arx, "Das mit uns", Zytglogge, € 27,50

Bücher

Über die Autor:innen

-50% auf das WOMAN Abo

Ähnliche Artikel